Kategorie: Umweltschäden – Wasser
Wir kaufen immer mehr Klamotten. Und diese werden immer schneller wieder aussortiert. Deshalb wird immer mehr Kleidung produziert. Für Umwelt und Klima ist das ein riesen Problem. Denn die Herstellung ist sehr wasser- und...
Laut einer australischen Studie der University of Queensland haben mehr als 50 Prozent aller Meeresschildkröten weltweit Plastikteilchen in ihrem Magen. Eigentlich kaum verwunderlich, wenn weltweit pro Jahr bis zu 12.7 Millionen Tonnen Plastikmüll in...
In Zigarettenstummeln sind mehr als 4.800 chemische Stoffe. Von denen sind 200 giftig und 50 krebserregend. 80 Prozent aller gerauchten Zigarettenstummel landen allerdings nicht im Müll, sondern werden achtlos weggeschmissen. Dabei reicht ein Zigarettenstummel...
Viele Meerestiere nutzen Geräusche zur Nahrungs- und Partnersuche, zur Orientierung und zur Kommunikation. Durch den Menschen wird dieses Kommunikationssystem immer häufiger gestört. So können Schallbomben, die zur Ortung von Erdöl- und Erdgasvorkommen genutzt werden,...
Gemäß der Wasserrahmenrichtlinie war es Aufgabe der Regierung bis 2015 alle deutschen Fließgewässer in einen mindestens guten ökologischen Zustand zu bringen. Leider wurde dieses Ziel krachend verfehlt. Nur 7 Prozent aller Bäche und Flüsse...
Es gibt immer mehr Mikroplastik in den Meeren. Die kleinen Plastikteilchen entstehen meistens durch Reibung oder Wärmeeinwirkungen von größeren Plastikteilen. In circa 75 Prozent aller Fische im Atlantik wird bereits Mikroplastik nachgewiesen. Diese verwechseln...
Unter Eutrophierung wird die Anreicherung von Nährstoffen in einem Ökosystem bezeichnet. Meist wird darunter jedoch die Einleitung von Nährstoffen durch den Menschen beschrieben. Der Nährstoffeintrag ist dann von Nachteil für das Gewässer. Die Zunahme...
Die Menge an Plankton hat sich in den letzten 70 Jahren drastisch verringert. Im Vergleich zu 1950 sind 40 Prozent weniger Plankton vorhanden. Diese Lebewesen, die Sonnenlicht zur Photosynthese nutzen, bilden die Basis aller...
Vor den Küsten der Welt liegen tickende Zeitbomben. Insgesamt liegen in den Meeren 6.338 große Kriegsschiffe, die im 2. Weltkrieg versenkt worden. Dort verrosten diese schon seit mehr als 70 Jahren. Forscher*Innen schätzen die...