Sie suchen jemanden, der für Ihre Organisation einen Vortrag zu den unten genannten Themen hält?
Dann sind Sie bei mir genau richtig!
Seit über drei Jahren poste ich auf meinem Instagram-Account Beiträge zu sämtlichen Umweltthemen. Dabei erreiche ich täglich tausende Personen und bin im stätigen Austausch mit dem Querschnitt der Gesellschaft. Auch durch mein Studium, sowie meine Lehrtätigkeit im Bereich Umweltingenieurwesen, habe ich mir ein breites Wissen zu verschiedenen Themen und zum Ausarbeiten von Vorträgen aufgebaut, welches ich an Interessierte weitergebe.
Ich biete Vorträge zu folgenden Themen an:
- Umweltbewusstsein vermitteln
- Social Media und Umweltschutz
- Nachhaltigkeit im Alltag fördern
- Nachhaltigkeit in Unternehmen (beispielsweise für Mitarbeitende) fördern
- Abfallvermeidung im Alltag
- Abfall- und Kreislaufwirtschaft
- Klimawandel
- Luftreinhaltung
- Umgang mit Instagram
- Reichweitenaufbau mit Instagram
- etc.
Habe ich Ihr Interesse geweckt?
Dann schicken Sie mir gerne eine Anfrage an folgende E-Mail-Adresse: jonas.doebel@umwelt-fragen.de
Was sind die Zielgruppen für meine Vorträge?
- Interessierte
- Unternehmen
- Organisationen
- Kommunen
- Schulen
- Fortbildungen und Schulungen
- Vereine
- Veranstalter
- etc.
Auswahl bereits gehaltener Vorträge:
- Nachhaltigkeit im Alltag fördern
- Öffentlichkeitsarbeit mit Social Media – Vortrag im Rahmen der Fortbildung zum/zur geprüften Natur- und Landschaftspfleger*in der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege
- Umweltbewusstsein mit Social Media vermitteln – Vortrag auf dem 36. deutschen Naturschutztag in Hannover
- Beurteilung des Wiederverwendungspotenzials von Elektroaltgeräten – Vortrag auf der Wertstoffhoftagung – Chancen und Entwicklungen in Kassel
- Vorlesungsreihe „Luftreinhaltung Grundlagen“ für Studierende des 4. Bachelorsemesters Umweltingenieurwesen der Uni Kassel
- Vorlesungsreihe „Luftreinhaltungstechnik – Partikel“ für Studierende des 5. Bachelorsemesters Umweltingenieurwesen der Uni Kassel
- Vorlesungsreihe „Luftrinehaltungstechnik – Schadgase“ für Studierende des 5. Bachelorsemesters Umweltingenieurwesen der Uni Kassel