Kategorie: Ressourcenverschwendung
Im Juli 2021 werden eine ganze Reihe an Einwegplastik-Produkten in der EU verboten. Darunter zählen auch Plastikstrohhalme. Diese wurden vorallem in Schnellrestaurants, Bars, Diskotheken und Kinos genutzt. Alleine in Schnellrestaurants wurden im Jahr 2018...
An den Weihnachtsfeiertagen erzeugen wir 20 Prozent mehr Abfall als sonst im Jahr. Vorallem Essensreste und Verpackungsmüll nehmen zu. Das liegt logischerweise an den vielen Geschenken, die wir in Geschenkpapier verpackt an unsere Liebsten...
In Deutschland gibt es immer mehr Elektroschrott. Das klingt auf Grund der technologischen Entwicklung nachvollziehbar. So gibt es heute deutlich mehr Elektrogeräte als noch vor 50 Jahren. Doch die Elektrogeräte werden immer kurzlebiger. Ein...
Jedes Jahr wurden von IKEA alleine für den deutschen Markt 23 Millionen Kataloge gedruckt. Für die Herstellung des hunderte Seiten dicken Katalogs wurden Massen an Bäumen gefällt. Auch die Druckertinte benötigt Ressourcen und das...
Die durchschnittliche Nutzungssdauer eines Smartphones beträgt 2.5 Jahre. Die tatsächliche Lebensdauer ist viel länger. Die meisten Smartphones werden nicht ausgetauscht, weil sie kaputt sind, sondern weil neue Handys eine verbesserte Technik versprechen. Dieser Gedankengang...
Im Jahr 2022 wird in Deutschland ein Verbot für Einwegplastiktüten eingeführt. Es ist damit nach Ländern wie Ruanda oder Kenia das 62 Land, dass auf Einwegplastiktüten verzichtet. Eigentlich war das Verbot schon für Juni...
Jährlich landen in Deutschland pro Person 75 Kilogramm an Lebensmitteln im Abfall. Das sind auf die Bevölkerung hochgerechnet 571 Kilogramm pro Sekunde. Laut Forscher*Innen der Uni Stuttgart könnten 40 Prozent des Lebensmittelabfalls vermieden werden....
Bestehend aus Kunststoff und Metall sowie eine kurze Lebensdauer für nur eine Anwendung. Das sind die Eigenschaften eines Einwegrasierers. Weltweit werden pro Tag 11 Millionen Einwegrasierer alleine von dem Branchenprimus BIC verkauft. Dabei sind...
Werbeprospekte sehen viele Menschen als nicht zeitgemäß an. Es ist nicht mehr nötig, dass jedem Haushalt Werbeprospekte in den Briefkasten geworfen werden. Die Infos über Angebote finden viele auch über das Internet heraus. Häufig...
Ein Großteil der Deutschen findet gedruckte Werbeprospekte im Briefkasten nicht mehr zeitgemäß. Kaum jemand liest die Werbung und in den meisten Fällen landet sie direkt im Müll. Das ist eine ganz schöne Ressourcenverschwendung. Längst...