Kategorie: Erneuerbare Energien
Das kleine Costa Rica macht vor, wie man die Umwelt schützen und wirtschaftlichen Herausforderungen begegnen kann. Es sichert seine Energieversorgung fast ausschließlich mit erneuerbarer Energie. Knapp 30 % seiner Fläche sind unter Naturschutz gestellt....
Bei dem Ausbau von Windkraft gibt es ein recht starkes Nord-Süd Gefälle. Grund sind die Entscheidungen der einzelnen Bundesländer bezüglich dem Neubau der Windkraftanlagen. So möchte das flächenmäßig größte Bundesland Bayern am liebsten gar...
2019 lag der Weltenergiebedarf bei rund 160.000 TWh. Rein theoretisch könnten mit den aktuellen Technologien 6.700.000 TWh allein mit Sonnen- und Windenergie erreicht werden. Das ist mehr als das 40-fache des jährlichen Energiebedarfs. Des...
Schon vor Jahrhunderten haben die Menschen Wasserkraft genutzt um zum Beispiel Korn zu mahlen oder Holz zu sägen. Auch heute ist Wasserkraft beliebt um Energie zu erzeugen. In den meisten Fällen geschieht das indem...
Immer mehr Energie wird in Deutschland aus erneuerbaren Quellen gewonnen. 50.5 Prozent des erzeugten Stroms sind es im Jahr 2020 gewesen – so viel wie nie zuvor. 2019 waren es 45.9 Prozent und 2018...
Der deutschen Windbranche droht das aus. Während bis 2018 jedes Jahr mehr Anlagen ans Netz gegangen sind, sind die Zahlen nun Rückgängig. Während hierzulande im Jahr 2017 noch 1.792 Windräder gebaut worden, waren es...
Bis zu 23 Prozent mehr Energie könnten Windräder auf der Nordhalbkugel erzeugen, wenn sie linksherum rotieren würden. Doch die Windräder drehen sich rechtsherum. Anscheinend liegt das an einer zufälligen Übereinkunft. Doch warum ist linksherum...
Wenn Marokko von etwas genug hat, dann ist es Sonnenenergie. Kaum zu glauben also, dass das nordafrikanische Land bis vor kurzem bei der Energiegewinnung vollständig auf den Import fossiler Energieträger angewiesen war. Das änderte...
Seit 2011 sind immer mehr deutsche Photovoltaik-Hersteller pleite gegangen. Damals waren noch 133.000 Beschäftigte in der Photovoltaikbranche tätig. In den 2000er Jahren lief es für die deutsche Solarindustrie hervorragend. Durch das Erneuerbare Energien Gesetz...
Der Ausbau der Windenergie in Deutschland ist seit 2018 ins Stocken geraten. Während bis dahin jedes Jahr mehr Anlagen ans Netz gegangen sind, stoppte dieser Trend plötzlich ab. 2017 waren es noch 1.792 Anlagen,...